Kontakt

Der Dach­stein aus Beton

Dachdeckerei Hermann & Weber GmbH aus Petershagen: Der Dach­stein ist die Alter­native zum Dach­ziegel aus Ton.

Modernes Dach mit grauen, ebenen Beton-Dachsteinen und großer rechteckiger Dachgaube in der Mitte der Dachfläche.

Ähnlich wie der Dach­ziegel aus Ton zeich­net sich auch der äußerst robuste Dach­stein aus Beton durch seine Witte­rungs­bestän­dig­keit und Lang­lebig­keit aus.

Inhaltsnavigation


Auch in optischer Hin­sicht muss sich der Dach­stein (auch Dach­pfanne genannt) aus Beton nicht hinter dem klassischen Dach­ziegel aus Ton verstecken. Zahl­reiche unter­schied­liche Formen, Farben und Ober­flächen bieten einen optimalen Gestaltungs­spiel­raum.

Weitere Vorteile sind gute Schall­schutz­eigen­schaften, die Geräusche von außen effektiv vermindern und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem überraschen Dach­steine mit einer unerwartet guten Öko­bilanz.

Bei der Herstel­lung wird im Vergleich zum Ton­dach­ziegel deutlich weniger Energie auf­gewendet, weil Zement bei niedri­geren Tempe­ra­turen gebrannt wird als Ton.

Dachstein Vorteile:

  • Langlebig und wertbeständig
  • Sehr gute Schallschutz­eigenschaften
  • Bessere Ökobilanz als Dachziegel
  • Unempfindlich gegenüber Frost und Hagelschlag
  • Etwas preisgünstiger als Dachziegel

Welche Dachstein-Modelle gibt es?

Man unter­scheidet zwischen profi­lierten und ebenen Dach­steinen (auch Flach­steine oder Glatt­steine genannt).


Sie benötigen einen Fachmann?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Modelle und Farben

Profilierte Dach­steine

Profilierte Dach­steine lassen sich sowohl für Gebäude im traditio­nellen als auch im modernen Stil einsetzen und bieten auch dank des Farb­sortiments umfang­reiche Gestal­tungs­mög­lich­keiten.

Roter, profilierter Dachstein aus Beton mit wellenförmiger Oberfläche, Modell Harzer Pfanne, geeignet für langlebige Dächer.
Ausschnitt einer mit profilierten, rotbraunen Dachsteinen aus Beton eingedeckten Dachfläche, Modell Harzer Pfanne.

Flachstein / Glattsteine

Der Flach- oder Glatt­ziegel zeichnet sich durch seine klare Linien­füh­rung aus. Mit seinem form­schönen Design sorgt er für elegante Dach­flächen vor allem in der modernen Architektur.

Grauer, flacher Dachstein aus Beton mit klarer Linienführung, Modell Kapstadt, ideal für moderne Architektur.
Ausschnitt einer mit grauen, ebenen Beton-Dachsteinen eingedeckte Dachfläche, Modell Kapstadt.

Wie lange halten Dach­steine?

Dachsteine haben eine lange Lebens­dauer von ca. 30 bis 40 Jahren und können in dieser Hin­sicht gut mit Dach­ziegeln aus Ton mit­halten. Glasierte Dach­ziegel hingegen halten dank ihrer Glasur bis zu 50 Jahre.

Mann mit nachdenklichem Blick und weißem Hemd, Hand am Kinn, vor weißem Hintergrund.

Sind Dach­ziegel teurer als Dach­steine?

Die Preise für ein Dach aus Dach­ziegeln oder Dach­steinen sind abhängig vom jeweiligen Modell und dem damit verbundenen Stück­bedarf pro m2.

Im Vergleich zum Dach­ziegel ist der Dach­stein die leicht kosten­günstigere Variante der Dach­deckung, obwohl sich die Preise in den letzten Jahren stark ange­nähert haben.

Sie möchten es genau wissen? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns! Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein indivi­du­elles Angebot.

Hand steckt eine Münze in ein graues Sparschwein, Symbol für Sparen oder günstige Alternativen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Als Fachunternehmen sind wir rund um Petershagen für Sie da. Wir beraten Sie gerne.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang